DI Unternehmensberatung

Ideal für Startups, KMU und Großunternehmen

Eine Unternehmensbewertung ist alles andere als einfach.
Aber wir machen es Ihnen leicht!

Eine professionelle Unternehmensbewertung verschafft viele Vorteile. Neben der Unterstützung künftiger Entscheidungen bietet die Bewertung vor allem auch Ihnen selbst Sicherheit. 

​Durch eine umfassende Bewertung können wichtige Einblicke in die Leistungsfähigkeit des Unternehmens gewonnen und mögliche Schwächen oder Verbesserungspotenziale identifizieren werden. Dies unterstützt dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und strategische Maßnahmen zu ergreifen, um das Unternehmen weiterzuentwickeln. Eine Bewertung kann daher als wertvolles Instrument zur Steigerung des Verständnisses und zur Optimierung der Geschäftsprozesse dienen.

Für einen geplanten Unternehmenskauf bzw. -verkauf unterstützt Sie eine professionelle Bewertung bei Verhandlungsgesprächen und kann mögliche Ober- sowie Untergrenzen des Kaufpreises festlegen.


Unsere Bewertungen bieten Ihnen viele Vorteile,
die Sie für eine erfolgreiche Zukunft nutzen können.

Transparenz und Glaubwürdigkeit

Unternehmensbewertungen können die Transparenz des Unternehmens verbessern und das Vertrauen von Investoren, Kunden und anderen Interessengruppen stärken. Durch unsere Bewertungen können somit auch interne Prozesse und Geschäftsabläufe verbessert werden, was zu einer höheren Effizienz und Rentabilität führen kann.

Informierte Entscheidungen treffen

Eine professionelle Unternehmensbewertung bietet Entscheidungsträgern eine fundierte Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Unternehmen, z.B. beim Kauf oder Verkauf von Anteilen oder bei der Festlegung von Investitionsstrategien. Durch die Bewertung kann man das Potenzial und den Wert des Unternehmens besser einschätzen und somit Risiken minimieren.

​Benchmarking und Wettbewerbsanalyse

Eine Unternehmensbewertung kann auch als Instrument zur Analyse von Marktbedingungen und Konkurrenz eingesetzt werden. Durch den Vergleich der Bewertungen von ähnlichen Unternehmen kann man Stärken und Schwächen der eigenen Firma identifizieren und strategische Entscheidungen treffen, um die Positionierung des Unternehmens auf dem Markt zu verbessern.


Gründe für eine Unternehmensbewertung

Professionelle Unternehmensbewertungen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Entscheidung. Die verschiedenen Gründe, weshalb eine Bewertung benötigt wird, zeigt den hohen Stellenwert auf. Zudem ist der Anlass der Bewertung ein ausschlaggebender Faktor für die Auswahl des richtigen Bewertungsmodells. Dadurch können, je nach Bewertungsanlass, die Ergebnisse voneinander abweichen.

Wir haben Ihnen die gängigsten Anlässe für eine Unternehmensbewertung auf dieser Seite zusammengefasst.

Unternehmenskauf bzw. -verkauf

Sie sind in der Überlegung ein Unternehmen zu erwerben oder Ihr eigenes Unternehmen zu verkaufen und benötigen hierfür eine Unternehmensbewertung.

Investoren-Pitch für Ihr Startup

Ihr Startup ist auf der Suche nach einem geeigneten Investor und Sie benötigen für die Verhandlungen und Argumentationen den Wert Ihres Startups.

weitere Eigen- oder Fremdkapitalzuführung

Ihr Unternehmen befindet sich in der Wachstumsphase und Sie benötigen für eine weitere Expansion frisches Kapital bzw. eine größere Finanzierung bei Ihrer Bank.

bilanzielle Zwecke für externe Rechnungslegung

Ihr Unternehmen besitzt eine oder mehrere Beteiligungen welche laufend für die externe Rechnungslegung bewertet werden müssen.

reine Neugier oder persönliches Interesse

Sie möchten einfach mal den Wert Ihres Unternehmens erfahren und wie dieser sich zusammensetzt bzw. weiter erhöht werden kann.

steuerrechtliche Gründe (bspw. erbschafts- oder schenkungssteuerliche Zwecke)

Sie benötigen den Wert Ihres Unternehmens, da Sie dieses auf Ihre Nachfahren überschreiben und die steuerlichen Ausmaße erfahren möchten.

Management-Buy-Out (MBO) / Management-Buy-In (MBI)

Für die Nachfolgeregelung durch das aktuelle oder ein externes Management benötigen Sie den aktuellen Wert des Unternehmens um in die Preisverhandlungen zu gehen.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung durch unsere Kompetenzen.


Für jedes Unternehmen und für jeden Anlass
das richtige Bewertungsverfahren

Es gibt verschiedene Verfahren zur Unternehmensbewertung, da es keine allgemein akzeptierte Methode gibt, die für jedes Unternehmen und jede Situation geeignet ist. Die Wahl des Verfahrens hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Unternehmens, der Branche, in der es tätig ist, den Marktbedingungen und den spezifischen Anforderungen der Bewertung.

Die verschiedenen Verfahren zur Unternehmensbewertung wurden im Laufe der Zeit entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bewertung eines Unternehmens ist meist eine Verknüpfung aus verschiedenen Bewertungsverfahren. 

Die Verfahren zur Ermittlung von Unternehmenswerten und -preisen kann in die drei Kategorien Zukunftserfolgswertverfahren, Vergleichsverfahren und marktpreisorientierte Verfahren unterteilt werden. Zu den Zukunftserfolgswertverfahren, welche für die Berechnung die künftigen finanziellen Erfolgsgrößen berücksichtigen, zählt beispielsweise das Ertragswertverfahren sowie das Discounted-Cash-Flow Modell (DCF). Unter den Vergleichsverfahren wird das häufig verwendete Multiplikatorverfahren beschrieben. Marktpreisorientierte Verfahren orientieren sich in der Regel an vergleichbaren Börsenkurse bzw. Transaktionspreisen.

Vor allem wird im DCF-Verfahren nochmals zwischen der Equity-Methode und der Entity-Methode unterschieden. Beim Equity-Ansatz wird der Wert eines Unternehmens ausschließlich auf Grundlage des Eigenkapitals berechnet. Hierbei werden nur die finanziellen Positionen berücksichtigt, die den Eigentümern des Unternehmens gehören. Das bedeutet, dass sowohl Vermögenswerte als auch Verbindlichkeiten, die von den Eigentümern (Aktionären) finanziert werden, in die Bewertung einfließen.
Der Entity-Ansatz hingegen berücksichtigt den Gesamtwert des Unternehmens, unabhängig von den Eigentümerstrukturen. Hier werden sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Unternehmens in die Bewertung einbezogen, unabhängig davon, ob sie von Eigentümern oder anderen Gläubigern finanziert werden. Der Fokus liegt darauf, den gesamten wirtschaftlichen Wert des Unternehmens darzustellen. Der Entity-Ansatz wird oft angewendet, wenn der Wert des Unternehmens für umfassendere Transaktionen wie Fusionen, Übernahmen oder Verkäufe ermittelt werden muss.

Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren ist ein Verfahren zur Unternehmensbewertung, das den Wert des Unternehmens anhand der erwarteten zukünftigen Erträge berechnet. Dabei werden die erwarteten Erträge um die erforderlichen Kapitalkosten diskontiert, um den Gegenwartswert zu ermitteln. Der Kapitalisierungszinssatz berücksichtigt das Risiko des Investments und spiegelt die Erwartung der Kapitalgeber über die zukünftigen Erträge des Unternehmens wider. Das Ertragswertverfahren ist besonders nützlich für Unternehmen mit stabilen Erträgen, aber anfällig für Prognosefehler und Änderungen in den Annahmen.

Discounted Cash Flow (DCF) Verfahren

Das DCF-Verfahren ist eine Methode, bei der der Wert des Unternehmens anhand des erwarteten zukünftigen Cashflows berechnet wird. Die Methode berücksichtigt den Zeitwert des Geldes und diskontiert die zukünftigen Cashflows auf den heutigen Wert. Im DCF-Verfahren wird nochmals zwischen dem Equity-Ansatz sowie Entity-Ansatz unterschieden.

Multiplikator-Verfahren

Das Multiplikator-Verfahren bewertet das Unternehmen anhand von Multiplikatoren, die aus vergleichbaren Transaktionen oder Marktdaten abgeleitet wurden. Hierbei wird ein Multiplikator (z. B. EBITDA-Multiplikator) auf den relevanten Unternehmenswert angewendet, um den Wert des Unternehmens zu bestimmen.

Vergleichsverfahren

Das Vergleichsverfahren bewertet das Unternehmen durch den Vergleich mit ähnlichen Unternehmen in der gleichen Branche oder dem gleichen Sektor. Hierbei werden verschiedene Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn, EBITDA oder P/E Ratio verglichen, um den Wert des Unternehmens zu bestimmen. Ebenso werden vergangene, vergleichbare Transaktionspreise als Vergleichsgrundlage herangezogen.

Substanzwertverfahren

Das Substanzwertverfahren basiert auf der Bewertung der materiellen Vermögenswerte eines Unternehmens, wie beispielsweise Gebäude, Maschinen, Grundstücke und andere Sachwerte. Hierbei werden die Werte dieser Vermögensgegenstände ermittelt und eventuelle Verbindlichkeiten abgezogen, um den Nettovermögenswert oder den Substanzwert des Unternehmens zu erhalten.

Liquidationswertverfahren

Das Liquidationswertverfahren kommt ins Spiel, wenn das Unternehmen abgewickelt und seine Vermögenswerte verkauft werden müssten. Es ermittelt den Wert, der nach Abzug alle


Eine Unternehmensbewertung
als ideale Unterstützung Ihrer Entscheidungen

Wir berücksichtigen jegliche Faktoren für ein optimales Ergebnis.

Jede Unternehmensbewertung ist individuell. Hierbei spielen nicht nur die internen Unternehmensdaten eine wichtige Rolle sondern vor allem auch externe Einflussfaktoren wie geeignete Multiplikatoren, Vergleichswerte, Marktrisikoprämien, Eigenkapitalkosten, Fremdkapitalkosten, eine geeignete Peer-Group sowie die allgemeine Wirtschafts- und Branchenlage.

Eine professionelle Unternehmensbewertung unterstützt Sie in strategischen Entscheidungen sowie Zielsetzungen. Durch unsere Unternehmensbewertungen wird Ihnen eine teils komplizierte Aufgabe abgenommen und ein verlässliches Ergebnis präsentiert.


Ihr Ansprechpartner für Unternehmensbewertungen:

Herr Jannis Kordt LL.M.
Partner

Sie erreichen ihn per Mail unter
 j.kordt(at)di-u.de

und per Telefon‭
+49 711 40093-0
‬+49 177 4016729‬

.vcf-Adressbuch-Datei laden


Die DI UNTERNEHMENSBERATUNG
ist eine Marke der DI Wirtschaftsberatung GmbH.

„Es gibt viele Gründe
weshalb (s)ein Unternehmen bewertet werden sollte.

Oft ist es nur die reine Neugier danach,
was sein Lebenswerk wirklich wert ist.“

Jannis Kordt